So eine richtig leckere Bolognese ist schon super. Man kann sie natürlich zu Spaghetti oder anderen Pasta-Sorten essen, bei Lasagne verwenden oder auch Pfannkuchen damit füllen. Ich könnte Pasta mit Bolognese mindestens 2x die Woche essen.

Früher konnte ich Bolognese nur mit einer Tüten-Zubereitung herstellen. Die Zeiten sind erfreulicherweise schon sehr lange vorbei. Bolognese ist auch so eine Soße, die man auf Vorrat zubereiten kann. Sie hält sich ein paar Tage im Kühlschrank oder man friert sich ein oder zwei Portionen ein, falls es mal schnell gehen muss.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**
Hier kommt mein Rezept und es klappt hervorragend im Thermomix, aber natürlich auch ohne das Gerät.
Zutaten:
300 – 400 g Karotten
500 g Rinderhackfleisch
150 g Wasser
50 g Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe (optional)
1 Dose passierte Tomaten (400 g)
100 g Tomatenmark
1 Prise Zucker
1 Lorbeerblatt
1 TL Italienische Kräuter (falls nicht vorhanden, Basilikum oder Petersilie)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
Pasta: welche Euch schmeckt. Meistens verwende ich Penne oder Spaghetti.

Zubereitung mit Thermomix:
Zwiebel, Karotten und Knoblauch schälen. Halbierte Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Öl in den Mixtopf geben bei Stufe5/6 – 8 Sekunden zerkleinern. Anschließen 7 Minuten/100° C/Stufe 2 dünsten.
Das Hackfleisch in kleinen Portionen hinzugeben und im Mixtopf vorsichtig mit der Karotten-Zwiebelmischung vermengen. Weiter 10 Min /110° C/Stufe 1 im Linkslauf-Modus dünsten.
Nun werden Wasser, Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker, die Kräuter und das Lorbeerblatt hinzugegeben. Das ganze 15 Min/100°C/Stufe 2 im Linkslauf-Modus garen.
Die ganze Masse am Ende nochmals durchrühren und ggfs. bei Bedarf abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen.
Während der Kochzeit stellt ihr das Wasser für die Nudeln auf Herd – natürlich in einem entsprechend großen Kochtopf. Beachtet dabei, dass Nudeln immer viel Platz zum Schwimmen benötigen. Es reicht nicht, dass das Wasser gerade mal die Nudeln bedeckt. Es sollte mindestens eine Hand breit mehr Wasser als Nudeln im Topf sein. Das Nudelwasser kräftig salzen, sobald das Wasser kocht. Nicht davor, da sich sonst die Kochzeit des Wassers verlängert.
Die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten. Danach in ein Sieb abschütten. Ich gebe die Bolognese Sauce aus dem Mixtopf dann in den Nudel-Topf und wenn die Nudeln abgetropft sind auch die Nudeln. Alles gut miteinander verrühren und servieren.

Zubereitung ohne Thermomix:
Zwiebel, Karotten und Knoblauch schälen.
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und Knoblauch klein hacken. Karotten können entweder in Würfel geschnitten werden oder ihr raspelt sie über eine Küchenreibe.
Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Öl in einen größeren Topf geben und andünsten – ca. 10 Minuten. Nun das Hackfleisch in kleinen Portionen hinzugeben und gut vermengen. Weitere 10 Minuten dünsten und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
Nun werden Wasser, Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Zucker, die Kräuter und das Lorbeerblatt hinzugegeben. Alle weitere 15 Minuten garen.
Nun ist die Sauce fertig. Einfach probieren und bei Bedarf noch etwas nachwürzen. Das Lorbeerblatt entfernen.
Während der Kochzeit stellt ihr das Wasser für die Nudeln auf Herd – natürlich in einem entsprechend großen Kochtopf. Beachtet dabei, dass Nudeln immer viel Platz zum Schwimmen benötigen. Es reicht nicht, dass das Wasser gerade mal die Nudeln bedeckt. Es sollte mindestens eine Hand breit mehr Wasser als Nudeln im Topf sein. Das Nudelwasser kräftig salzen, sobald das Wasser kocht. Nicht davor, da sich sonst die Kochzeit des Wassers verlängert.
Die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereiten. Danach in ein Sieb abschütten. Ich gebe die Bolognese Sauce aus dem Mixtopf dann in den Nudel-Topf und wenn die Nudeln abgetropft sind auch die Nudeln. Alles gut miteinander verrühren und servieren.
Am Ende könntet ihr noch Parmesan auf die Pasta geben, aber das weiß ja der selbst.
