In meiner Familie wird relativ häufig Fisch gegessen. Das war schon immer so und liegt wahrscheinlich auch daran, dass mein Vater das Hobby Angeln hat. Als ich gestern an der Frischtheke im Supermarkt vorbeigelaufen bin, habe ich dann auch gleich 3 Seelachsfilets mitgenommen. Wir sind aktuell 3 Personen im Haushalt und ich muss sagen, dass war viel zu viel für uns. Aber für 3 gute Esser passt es dann schon. Vielleicht lag es heute auch daran, dass die Filets relativ groß waren. Ich habe sie halbiert so sind 6 Backfisch-Pakete entstanden.

Fisch lässt sich auf so viele Arten zubereiten. Meistens wende ich Fischfilet nach dem Würzen nur kurz in etwas Mehl und brate es an oder ich überbacke es. Ab und an paniere ich Fisch auch zuhause.
Heute hatte ich eine andere Idee. Auf die klassische Variante des Backfischs hatte ich keine Lust und ich hatte vor ein paar Tagen noch Yufka-Teigblätter eingekauft, weil ich eigentlich Börek machen wollte.
Und mit dieser Idee sind dann diese köstlichen Fischpakete ala Backfisch entstanden.

Für 3 – 4 Personen:
Zutaten:
3 Seelachsfilets
Salz, Pfeffer,
Etwas Zitronensaft
3 EL Butter geschmolzen
6 kleine Stücke Butter für die Fischpakete
6 TL Kräuterfrischkäse
2 kleine Schalotten
1 Knoblauchzehe
1/4 Bund Petersilie oder Dill
6 Yufka-Teigblätter
Zubereitung:
Die Fischfilets abtrocknen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Schmelzt die Butter. Entweder in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle.
Schalotten und Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Petersilie auch hacken.
Stellt den Kräuterfrischkäse bereit – es kann auch einfacher Frischkäse ohne Kräuter sein.
Belegt ein Backblech mit Backpapier.
Nun wird ein Yufka-Teigblatt auf die Arbeitsfläche gelegt. Pepinselt das Teigblatt mit der flüssigen Butter. Das Teigblatt wird in der Mitt von oben nach unten halbiert. Auf die eine Hälfte legt ihr jetzt das Fischfilet und zwar ans obere Ende. Auf das Fischfilet kommt jetzt der Frischkäse, etwas von den Schalotten, dem Knoblauch und der Petersilie. Am Ende legt ihr ein kleines flaches Stückchen Butter darauf. Nun rollt ihr den Fisch in das halbierte Teigplatt ein. Einfach von oben nach unten einrollen. Es ist egal, dass die Enden rechts und links nicht verschlossen sind, oder der Fisch vielleicht etwas herausschaut. Den eingerollten Fisch legt ihr jetzt auf die zweite Hälfe des Teigblattes und war hochkant. Nun verschließt ihr die offenen Enden in dem ihr das zweite Teigblatt oben und unten zur Mitte hin einklappt und den Vorgang mit den “Seitenteilen” wiederholt. Nun sollte ein gut verschlossenes Päckchen entstanden sein. Jetzt wird die Fläche des Päckchens, die euch anschaut noch mit etwas Butter bepinselt. Mit dieser Seite nach unten werden die Päckchen auf das vorbereitete Bachblech gelegt
Diesen Vorgang wiederholt ihr, bis alle Fischfilets eingepackt sind.
Der Backofen wird in der Zwischenzeit auf 200 ° C (Umluft) vorgeheizt. Die Fischfilets sollten je nach Dicke und Größe ca. 25 Minuten im Ofen bleiben.
Danach sollten die Päckchen eine schöne goldbraune Oberflächenfarbe bekommen haben und sie können serviert werden.
Bei uns gab es heute Salzkartoffeln und gratinierten Spargel zum Backfisch.
Die Beschreibung des Verpacken der Fischfilets hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Wichtig ist nur, dass die Päckchen gut verschlossen sind.
Diese Backfisch-Version ist auch etwas, wenn man Besuch erwartet und die Hauptspeise schon vorbereiten möchte. Man zaubert ein leckeres Gericht und es sieht auch wirklich hübsch aus.
