Oftmals sind die einfachen Dinge, die besten. Das gilt auch für Kuchen. Natürlich sind aufwändige Torten sehr schön anzuschauen und sie schmecken oft auch gut. Aber so ein richtig leckerer Rührkuchen mit Äpfeln, wie man ihn schon so viele Jahre lang kennt, ist einfach super.
Da ich noch ein paar Äpfel hier hatte, die auch mal verarbeitet werden könnten, habe ich mich spontan entschieden, einen Apfelkuchen zu backen. Dieses Rezept backe ich seit mehr als 20 Jahren. Er schmeckt immer noch.

Zutaten:

250 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
5 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
je nach Größe 4 – 6 Äpfel
2 EL Paniermehl
etwas Öl oder Butter für die Springform
150 g Puderzucker
einige Spritzer Zitronensaft


Zubereitung mit Thermomix:
Alle Zutaten außer den Äpfeln in den Mixtopf geben und 30 Sek/Stufe 6 verrühren. Es sollte ein cremiger Teig entstehen. Ggfs. die Masse nochmals ein paar Sekunden länger vermengen.

Eine Standard-Springform (26 – 28 cm) einfetten und mit etwas Paniermehl ausstreuen. Den Teig in die Springform geben.

Den Backofen auf 180 ° C Umluft vorheizen.

Die Äpfel schälen, den Kern entfernen. Ich teile den Apfel jeweils in 4 Teile dafür und schneide auf der Flachen Oberfläche einige Male über die Oberfläche, damit die Äpfel beim Backen etwas wie ein Fächer aufgehen.
Die Apfelstücke nun auf die Oberfläche des Teiges legen , solange, bis die Springform gefüllt ist.

Nun kommt die Kuchenform für 50 – 60 Minuten in den Backofen. Mit einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß (Holz) könnt ihr nach 50 Minuten schon ein Garprobe machen. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher haften bleibt, ist der Kuchen durchgebacken.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Springform auskühlen lassen.


Nun Puderzucker mit Zitronensaft vermengen. Hierzu TL-weise Zitronensaft hinzugeben und die Masse vermengen, bis eine dickflüssige Puderzuckercreme entstanden ist. Diese dann gleichmässig mit einem Löffel oder einem Backpinsel auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.

Dann könnt ihr den Kuchen aus der Springform befreien. Ich fahre dazu mit einem Messer am Rand der Springform entlang und öffne diese dann.
Mit einem Kuchenschieber fahre ich unter den Kuchen und setze diese dann auf eine Tortenplatte oder einen Teller.


Dann kann der Kuchen verspeist werden.



Zubereitung ohne Thermomix:
Ihr könnt den Teig in einer Küchenmaschine oder mit einem Handmixer zubereiten.

Butter in eine Rührschüssel geben und auf hoher Stufe schaumig rühren. Dann Zucker und Vanillezucker nach und nach hinzugeben und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Eier nun nach und nach einzeln hinzugeben und schaumig schlagen. Dann Mehl und Backpulver mit einem Löffel untermischen und gut vermengen. Der Teig ist dann fertig. Alle weiteren Schritte könnt ihr dann oben übernehmen (Zubereitung mit Thermomix).

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: