Ein Curry ist eine Speise, die ich ständig essen könnte. Wie viele anderen asiatischen Gerichte. Mein Hühnchen Curry ist super schnell zubereitet. Es schmeckt auch in der vegetarischen bzw. veganen Version sehr lecker. Anstelle von Hühnchen könnt ihr auch Shrimps verwenden.

Auch das Gemüse kann variiert werden. Alles was ihr mögt, bzw. was im Kühlschrank zu finden ist.
Ich habe eine sehr große Portion gekocht, die sicherlich für 6 Personen reicht. Das Rezept kann aber ohne Probleme halbiert werden.
Zutaten:
400 g Hähnchengeschnetzeltes
1 Pack. Mungosprossen
2 Paprika
2 große Möhren
1 Zwiebel
ca. 500 g Blumenkohl
Salz, Pfeffer,
Hühnerbrühe
1 EL Red Thai Curry Gewürz-Pulver oder ein anderes Asia-Gewürz-Pulver
3-5 EL Red Thai Curry Gewürzpaste
2 Dosen Kokosmilch
1 EL Öl
Zubereitung:
Ihr benötigt eine große Pfanne. Ich habe eine Wok-Pfanne verwendet.
Das Gemüse waschen, die Möhren und die Zwiebel schälen. Beides in Scheiben schneiden. Blumenkohl in Röschen teilen. Paprika in Streifen schneiden.
In der Pfanne wird das Öl erhitzt. Die Hähnchenstreifen darin scharf abraten. Mit Salz, Pfeffer und Asia-Gewürz würzen. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller aufbewahren.
Nun das Gemüse in die Pfanne geben. Die Mungosprossen und das Hähnchenfleisch kommt erst ganz Schluß wieder in die Pfanne.
Das Gemüse kurz andünstend. Dann wird die Curry Paste (startet mit 2 EL) und die Kokosmilch hinzugeben und gut verrührt. Den Pfanneninhalt aufkochen lassen und dann abschmecken. Wenn ihr noch mehr Geschmack benötigt, ein wenig Hühnerbrühe-Pulver hinzugeben. Wenn das noch nicht ausreicht, mehr Curry Paste hinzugeben. Bitte beachtet hier, dass die Paste auch für mehr Schärfe im Curry sorgt.
Nach einer Kochzeit von maximal 10 Minuten sollte das Gemüse durch sein. Es sollte noch etwas Biss haben. Nun wird das Fleisch und die Sprossen wieder hinzugegeben. Nach weiteren 5 Minuten Kochzeit ist das Gericht fertig.
Als Beilagen passen Reis und Asia-Nudeln hervorragend.
Wenn der Reis in der Mitte des Tellers angerichtet werden soll und nicht gleich in der Soße versinken soll, füllt ihn am besten in einen Metallring und zieht diesen erst ab, wenn ihr das Curry in den Teller gefüllt habt.