Nachdem wir alle ja schön zuhause bleiben sollen und uns damit nicht mehr so viel bewegen, versuche ich etwas “leichtere” Gerichte auf den Tisch zu zaubern. Meine Mutter hat sich schon beschwert, dass sie schon zugenommen hat. Natürlich gibt es aktuell wichtigere Dinge im Leben, aber wir versuchen hier so normal wie möglich zu leben und Essen und Lebensmittel sind schon immer ein wichtiges Thema in meiner Familie gewesen. Solange ich denken kann, essen wir zu den gleichen Zeiten und wann immer es geht auch zusammen. Das sind Rituale, mit denen ich groß geworden bin und diese verbinden – auch in einer ungewöhnlichen Zeit.

So habe ich mich entschieden, keine leckeren Chicken Finger zuzubereiten, sondern eine Version mit Blumenkohl auszuprobieren. Das Experiment ist geglückt und deshalb kommt hier das Rezept dazu.
Zutaten:
200 ml Milch (kann auch Pflanzenmilch sein)
100 g Mehl
2 Eier
Salz, Pfeffer
mind. 200 g Paniermehl – eher mehr
Wenn ihr kein Paniermehl zuhause habt, könnt ihr auch Cornflake, Salzbretzeln oder Chips bzw. Nachos mahlen. Das funktioniert auch.
1 Blumenkohl
Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
Zu Beginn entfernt ihr die grünen Blätter des Blumenkohl uns brecht die sogenannten Röschen ab. Sollten diese zu groß sein, teilt diese nochmals auf. Es gab bei meinem Blumenkohl welche, die ich teilweise dreifach teilen musste, weil sie so groß waren. Die Blumenkohlröschen sollten ungefähr gleich groß sein. Sonst habt ihr unterschiedliche Garzeiten.
Dann vermengt ihr am besten in einer Rührschüssel die Eier, das Mehl und die Milch, so dass keine Klumpen entstehen. Ich habe das mit dem Mixer gemacht, es geht aber auch mit einem Schneebesen. Dann würzt ihr die Eimasse mit Salz und etwas Pfeffer. Ich würde 1 TL Salz hinzugeben und 2 Prisen Pfeffer.
Das Mehl in der Eimasse sorgt dafür, dass die Tunke besser am Blumenkohl klebt und nicht einfach so herunterläuft. Je länger ihr für den Paniervorgang benötigt, desto dicker wird die Eimasse wegen dem Mehl, das aufquillt. Also zügig arbeiten. Ansonsten könnt ihr die Masse mit einem Schuss Milch etwas flüssiger machen.
Auf einem anderen Teller verteilt ihr das Paniermehl. Ich vermute, dass ihr mehr Paniermehl benötigen werdet, das hängt aber von der Größe des Blumenkohls ab. Ich habe am Ende noch etwas mehr Paniermehl benötigt, da mein Blumenkohl relativ groß war.
Nun startet ihr den Paniervorgang. Die Blumenkohlröschen werden in der Eimasse gewendet, so dass sie komplett überzogen sind. Dann wendet ihr diese Röschen im Paniermehl, bis das Röschen vollständig bedeckt ist.
Ich habe das Paniermehl bei jedem Röschen mit beiden Händen nochmals angedrückt.
Die panierten Blumenkohl Nuggets legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und heizt den Backofen auf 200 °C vor.
Bevor das belegte Backblech in den Ofen geht besprüht oder beträufelt ihr die einzelnen Nuggets mit etwas öl. Die Nuggets bleiben ca. 20 Minuten im Backofen – je nach Größe der Nuggets. Ihr solltet sie immer mal wieder umdrehen, damit sie von allen Seiten schön braun werden.
Natürlich funktioniert die Zubereitung auch in der Heissluftfritteuse, da ist die Garzeit dann kürzer. Habe ich auch entsprechend ausprobiert. Aber ich muss hier in Etappen rösten und das war mir dann zu anstrengend, weshalb ich den Backofen verwendet habe.

Die Nuggets am besten mit einem Dip heiß essen. Lecker war gestern auch Asia Sweet Chili Dip (gekauft) und die Aioli, die ich die Tage zubereitet hatte. Verwendet einfach, was euch schmeckt und ihr zuhause habt.