Wer schon einmal in Amerika war, der kennt diese soften, leicht süsslichen Hefe-Brötchen, die zum Essen gereicht werden. Ich liebe sie, vor allem, zu Gerichten, die viel Sosse auf dem Teller hinterlassen, aber auch sonst.
Heute haben wir gegrillt und ich dachte, dass wäre eine gute Gelegenheit diese Dinner Rolls mal wieder zuzubereiten.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**
Zutaten:
480 g Mehl
60 g Zucker
1 Pack. Trockenhefe (7 g)
1 1/2 TL Salz
180 ml Wasser
160 ml Milch
100 g Butter + etwas mehr zum Bestreichen
1 EL Zitronensaft

Zubereitung mit dem Thermomix:
Wasser, Milch, Zucker und Trockenhefe in den Mixtopf geben. 5 Min/37°C/Stufe 1,5 vermengen.
Danach alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und mit der Knetstufe 4 Minuten verkneten.
Aus dem Mixtopf kommt ein softer Teig. Ich liebe es Hefeteig mit dem Thermomix zuzubereiten und macht euch wirklich keine Sorgen wegen der Trockenhefe. Sie funktioniert hervorragend!

Den Teig aus dem Mixtopf auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit einem Tuch bedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
Zubereitung ohne Thermomix:
Wasser und Milch erwärmen und die Hefe mit dem Zucker hineingeben und ca. 10 Minuten quellen lassen. Danach alle anderen Zutaten mit der Hefeflüssigkeit in eine Rührschüssel geben und mit einem Rührgerät oder einer Küchenmaschine mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Das geht natürlich auch mit den Händen, ist aber deutlich anstrengender.
Der Teig muss ca. 30 Minuten gehen. Danach kann er wie beschrieben weiterverarbeitet werden.
Next Steps der Zubereitung:
Den Teig in eine rechteckige Form ausrollen und in 16 gleich große Teile schneiden. Ich bin kein super Teigausroller, deshalb wurden es bei mir “nur” 15 Teile. Aber wie schon so oft angemerkt, stresst euch nicht wegen irgendwelcher Vorgaben, improvisiert. Das passt schon. Ich mache das ständig.

Aus den ausgeschnittenen Teigstücken formt ihr kleine runde Kugeln. Ich gehe hier wie folgt vor: Ich nehme ein Stück Teig und falte die Ecken nach unten in die Mitte. Dann umkreise ich den Teig und drücke ihn zwischen Zeigefinger und Daumen nach unten. So entsteht eine glatte Kugel. Das hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Aber ihr könnt natürlich auch wie gewohnt Kugeln formen. Auf dem Bild hier seht ihr, wie ich das mache.


Nun heizt ihr den Backofen auf 90 Grad Umluft auf.
Als nächstes benötigt ihr eine Auflaufform in die die Kugeln mit kleinem Abstand hineinpassen. Sie sollte auch nicht zu klein sein, denn die Teigkugeln gehen noch auf.

Ich habe die Auflaufform mit etwas Öl eingepinselt und die Kugeln hineingesetzt. Mit nassen Händen habe ich etwas Wasser auf die Oberfläche der Kugeln gegeben – damit sie gleich beim Gehen im Ofen nicht austrocknen.
Dann schaltet ihr den Backofen wieder aus! Ja, aus! Und nun stellt ihr die Auflaufform mit den Kugeln für ca. 15 Min. hinein. Sie gehen jetzt noch ziemlich auf. Ist die Zeit abgelaufen, holt ihr die Auflaufform aus dem Backofen. Auf den folgenden Fotos seht ihr wie sehr sie aufgehen. Die Auflaufform ist jetzt prall gefüllt.
Der Ofen wird nun auf 200 ° aufgeheizt. Danach stellt ihr die Auflaufform wieder in den Backofen für ca. 15 Minuten. Die Dinner Rolls sollten eine schöne Farbe bekommen.
Wenn die Dinner Rolls gebacken sind mit einem kleinen Stück Butter einfach die Oberfläche einreiben, dadurch glänzen sie schön und sie können sofort serviert werden.
Hier auf den Bildern könnt ihr sehen, wie schön soft sie werden.
Sie passen auch super zu Suppen oder zu Chilli.
