Eine Quiche ist ein Allrounder. Man kann sie zu allen Jahreszeiten essen, ob warm oder kalt, mit Gemüse, mit Fleisch oder wie der bekannte Klassiker Quiche Lorraine mit Speck und Lauch.

Bei mir ist eine Quiche meistens ein Rest-Verwertungs-Gericht. Heute hatte ich noch 100 g gekochten Schinken und 2 Scheiben Speck vom Frühstück übrig. Im Kühlschrank lagen noch 3 Karotten und 4 Mini-Paprika. Frischkäse, Käse, Eier etc. habe ich meistens zuhause. Jetzt könnte man den Teig natürlich selbst zubereiten und dieser schmeckt auch gut, aber ich gebe zu, dass ich hier meistens auf ein Produkt aus dem Kühlregal greife. Den Unterschied merkt niemand – ganz im Gegenteil – ich werde oft darauf angesprochen, wie ich den Teig so gleichmäßig dünn hinbekomme.

Auf dem Blog findet ihr schon ein Rezept zu einer Spargel Quiche, die auch sehr lecker ist: https://lenasdaily.com/2018/05/09/spargel-quiche/

Heute wurde es aber eine ganz andere Version.

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Folgende Zutaten habe ich heute verwendet:
1 Tarte- oder Quiche-Teig aus dem Kühlregal
3 Karotten
4 Mini-Paprika
1 kleine Zwiebel
2 Scheiben Speck
100 g gekochter Schinken
150 geriebener Käse
4 Eier
Salz, Pfeffer
2 TL Gemüsebrühe
1 Kugel Mozzarella
2 mittlere Tomaten
1 Pack. Frischkäse
1 Pack. Creme Fraiche

Zubereitung:
Den Teig aus der Verpackung nehmen und auf eine gefettete Form legen. Ich habe hier eine Form für einen Kuchenboden (Obstkuchenform) verwendet. Den Teig in der Form auslegen, so dass der ganze Boden bedeckt ist. Die oben abstehenden Teigreste drücke ich einfach über den Kuchenformrand. So entsteht eine gerade Kante.

Die Karotten habe ich geschält und normalerweise hätte ich sie in feine Scheiben geschnitten. Gleiches gilt für die Paprika. Die Zwiebel würde ich in feine Würfel schneiden. Heute habe ich aber alles in den Mixtopf des Thermomix gegeben und 5 Sek/Stufe 6 kleingehackt. Die Zutaten habe ich auf dem Teig verteilt, so dass die Form gleichmäßig bedeckt ist.

Speck und Schinken habe ich ebenfalls gewürfelt und über die Gemüsemasse gegeben. Darüber habe ich den geriebenen Käse und den ebenfalls geriebenen Mozzarella gegeben. Darüber habe ich die gewürfelten Tomaten verstreut.

Die Eier, den Frischkäse und Creme Fraiche habe ich in einer Schüssel verrührt und mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe abgeschmeckt. Wenn ihr ebenfalls Speck und Schinken verwendet, eher etwas zurückhaltend mit dem Salz umgehen, da diese Produkte bereits gesalzen sind. Die Masse habe ich gleichmäßig auf den restlichen Zutaten verteilt.

Der Backofen wird auf 160 ° Umluft vorgeheizt. Danach geht die Quiche für ca. 40 – 50 Minuten in den Ofen. Am Ende stelle ich den Backofen auf Unterhitze ein und lasse die Quiche nochmals 10 Minuten im Ofen. Fertig!

Wie gesagt, ob ihr den Klassiker mit Lauch und Speck umsetzt, oder eine Version mit Spinat, Schaftskäse und Tomaten macht oder wie ich heute eine Karotten-Paprika-Quiche bleibt völlig euch überlassen. Wichtig ist lediglich der Käse – denn mit Käse schmeckt alles viel besser!

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: