Die Resteverwertung ging weiter. Von der Tomatensuppe hatte ich noch ganz schön viel Reis übrig und Reis ist leider so eine Sache bei mir – genau so wie Nudeln. Es bleibt am Ende viel zu viel übrig. Aber gut, man kann immer etwas leckeres daraus zaubern.
Ich hatte heute keine Luft auf Fleisch, deshalb habe ich mich für die vegetarische Version entschieden. Meine Mutter zaubert aus übrig gebliebenen Kartoffelbrei immer sehr leckere Kartoffelküchlein. Ehrlich gesagt schmecken mir diese viel besser als Kartoffelbrei an sich. Deshalb habe ich das jetzt mal mit dem Reis versucht. Kann wohl nicht so schwer sein, oder?

Ich hatte also 500 g gekochten Reis übrig, was wirklich nicht normal ist.
Folgende Zutaten benötigt ihr für 10 – 11 Küchlein:
**Werbung, da Markennennung / Keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**
500 g gekochten Reis
2 Eier
je nachdem wie der Reis gesalzen war 1/2 – 1 gestrichenen TL Salz
1 Prise Pfeffer
100 g Parmesan
1 Kugel Mozzarella
4 TL Paniermehl
1/2 Bund glatte Petersilie
Etwas Öl zum Backen
Zubereitung mit dem Thermomix:
Zu Beginn den Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben und 15 Sek/ Stufe 8 – 10 hochdrehen zerkleinern. Danach die Petersilie und den Mozzarella in Stücke hinzugeben und nochmals 8 Sek/Stufe 8 zerkleinern lassen.
Die Masse aus dem Mixtopf in eine größere Schüssel geben, in die nun alle anderen Zutaten hingegeben werden. Alles mit den Händen gut vermengen. Es sollte eine klebrige Masse entstehen, aus der sich mittelgroße Kugeln formen lassen. Diese Kugeln zwischen den Händen vorsichtig platt drücken und auf einen Teller oder eine Platte legen, bis alle Küchlein geformt sind.

Zubereitung ohne Thermomix:
Alle Zutaten bis auf die Petersilie, den Parmesan und den Mozzarella in eine Schüssel geben.
Parmesan reiben und Mozzarella ebenfalls raspeln. Die Petersilie fein hacken. Käse und Kräuter in die Schüssel geben und alles gut miteinander vermengen. Nun die Küchlein wie oben beschrieben formen.
Ihr könnt selbst entscheiden, ob er die Küchlein mit etwas Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun backt oder ob er diese in der Heissluftfritteuse zubereitet. Ich habe beides versucht und beide Versionen haben prima funktioniert. Wer also etwas Öl sparen möchte, wählt die Heissluftfritteuse. Diese würde ich 3 Minuten vorheizen auf 200 °. Die Küchlein backt ihr darin 6 – Minuten auf 200°. Ich habe Sie einmal während der Backzeit gewendet.
Wie so oft, kann man die Reisküchlein essen, wie man mag. Ich habe hier zwei Versionen ausprobiert und sie waren beide toll. Die erste Version war pur als Küchlein. Dazu habe ich nur ein paar scharfe Oliven gegessen. Ich habe dieses Mal keinen Dip dazu benötigt, aber es würde auf alle Fälle ein Joghurt oder Knobi-Dip sehr gut passen. Man könnte sie auch super zu Salat essen. Das nächste Mal werde ich sie mal mit Linsen versuchen.
Die zweite Version heute war eine Art Toast bzw. überbackenes Brot. Ich hatte noch Tomatensuppe übrig, die ich als Sauce verwendet habe. Aber sehr selbst. Sieht das nicht lecker aus??? Mal abgesehen davon, dass alles mit Käse überbacken einfach gut sein muss!

Das Toast habe ich in der Heissluftfritteuse vorgetoastet und dann mit etwas Brunch Paprika bestrichen. Darauf habe ich zwei Reisküchlein gesetzt und etwas geraspelten Käse darüber geben. Das bestückte Brot kam wieder in die Heissluftfritteuse – für ca. 3 Minuten bei 200 °. Danach habe ich das Brot auf einen Teller gesetzt und mit etwas Tomatensauce beträufelt. Leute, Leute, war das lecker!

Also seid kreativ und macht einfach was ihr wollt. In einem Burger sind die Reisküchlein bestimmt auch super.
Hier habe ich mal ein Küchlein angebissen, damit ihr die Konsistenz sehen könnt. Sie sind außen knusrpig und innen durch den Käse luftig und gar nicht trocken.
