It´s burgertime again…. so oder so ähnlich lautet es bei mir zuhause häufiger. Wir lieben alle Burger. Heute hatte ich mich tatsächlich spotan entschieden Burger zu machen. Dieses Mal mit Rindfleisch-Patties.

Wer mich kennt, weiß, dass ich keine gekauften Hamburger-Brötchen mag. Lieber verwende ich wenn es schnell gehen soll ein gekauftes Krusti-Brötchen. Ich mag die matschigen Burgerbuns einfach nicht.

Wer sich Burger-Brötchen oder Burger-Buns selbst machen will, findet das Rezept dazu hier: https://lenasdaily.com/2018/01/09/burger-buns-broetchen/

Sie sind wirklich einfach herzustellen. Also traut Euch!

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**

Heute hatte ich aber aus einer zurückliegenden “Hello fresh Box” noch Brioche Burger Buns übrig und da es tatsächlich schnell gehen sollte, habe ich diese verwendet. Ich muss ehrlich sagen, sie waren aber sehr lecker und auch überhaupt nicht matschig wie die gewöhnlichen Burger-Brötchen.

Da es Rinfleisch-Patties dazu geben sollte, hatte ich 500 g Hackfleisch (Rind) beim Metzger besorgt.

Für den Belag könnt ihr verwenden, was immer Euch schmeckt. Bei mir gibt es immer sehr viele verschiedene Toppings. Heute war der Burger eher klassich, deshalb gab es diese Toppings:

3 Tomaten in Scheiben geschnitten
pro Burger 2 Salatblätter
Jalapenos
Chedder Käse in Scheiben (je Burger 1 Scheibe)
1 Zwiebel in feine Ringe gehobelt
1 Avocado in Scheiben geschnitten und mit etwas Zitronensaft betreufelt
Eingelegte Gurken (Sandwich Gurken Scheiben)
Hamburger Soße (gekauft)
Ketchup
Curry-Ketchup
Chili-Sosse

Normalerweise gibt es noch gebratenen Speck, Mango und Spiegeleier.

Auf dem Hackfleisch (500 g) bekomme ich 4 ordentlich große Burger-Patties. Folgende Zutaten benötigt ihr dafür:

500 g Hackfleisch (heute Rindfleisch)
Salz, Pfeffer,
2 gehäufte EL Ankerkraut Buletten-Gewürz
2 EL Barbeccue Gewürzpulver
1 Ei
1 EL getrockenete Petersilie

Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Daraus 4 Patties formen.
Ich habe ja für alles irgendwelche kleinen Küchenhelfer, aber ihr könnt das natürlich auch mit den Händen machen. Einfach 4 gleich große Kugeln formen und die mit der flachen Hand vorsichtig herunterdrücken, damit es flache, runde Patties werden.
Ich verwende eine Burgerpresse. Diese hat den Vorteil, dass alle Patties gleich groß und gleich dick sind. Aber wie gesagt, das ist nur ein kleiner Spleen von mir. Aber auf dem folgenden Foto seht ihr den Unterschied, wenn ich versuche die Patties mit der Hand zu machen bzw. die Presse verwende. Die Patties mit dem Gittermuster sind die aus der Presse.


Sobald die Patties geformt oder gepresst sind, werden diese in einer Pfanne von beiden Seiten für ein paar Minuten gebraten. Je nachdem wie dick oder dünn eure Patties werden, dauert das ca. 3 – 5 Minuten pro Seite. Viel länger sollte es nicht dauern, da sonst das Fleisch zu trocken wird.

Kurz vor Ende der letzten Bratzeit legt ihr auf die Patties je eine Scheibe Käse und setzt den Deckel auf die Pfanne. Dann schmilzt der Käse super über dem Fleisch.

Die Burger-Buns habe ich kurz aufgebacken, damit sie außen schön knusprig sind.

Wenn ihr die Toppings vorbereitet habt, dann könnt ihr starten. Jeder kann seinen Burger belegen, wie er es will. Ich gehe wie folgt vor:

Ich schneide das Burger-Brötchen auf und bestreiche die eine Seite mit Ketchup und die andere mit einer Hamburger-Sauce oder Mayo.
Dann lege ich Salat, Tomaten, Avocado etc. darüber und ganz oben drauf kommt dann mein Fleisch-Patty. Der Deckel des Burger-Brötchens als letzte Stapelschicht oben drauf und los geht es.


lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: