
Bis zum Januar 2020 habe ich nie Dampfnudeln selbst zubereitet. Ehrlich gesagt, war ich viel zu verwöhnt von meiner Mama, denn sie macht die besten Dampfnudeln, die ich kenne. Ich kann schon seid je her keine gekauften Dampfnudeln z.B. von einer Bäckerei kaufen und schon gar nicht essen. Die schmecken mir einfach nicht. Warum ich in diesem Januar dann aber gedacht habe, ich könnte sie mal selbst machen, ist mir unklar. Allerdings gelingen sie mir wirklich gut. Sogar mein Vater findet sie super, und Leute das ist ein Ritterschlag kann ich euch sagen. Mit meinem Rezept zaubert ihr 10 große oder 20 kleinere Dampfnudeln. Ich werde das nächste Mal die kleinere Version zubereiten, da ich die großen fast zu groß finde. Da ist man dann ja sofort satt und kann nichts anderes mehr essen.

In meiner Familie werden Dampfnudeln immer zu einer Suppe gegessen und nie mit Vanillesauce. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Jetzt aber zu meinem Rezept:
**Werbung, da Markennennung / Keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**
Zutaten:
Für den Teig:
200 ml Milch
20 g Zucker
1 TL Salz
2 Eier
40 g Butter
540 g Mehl
1 Würfel Hefe
Für die Pfanne dann noch weitere Zutaten:
100 g Milch
100 g Wasser
40 g Butter
20 g Butter
1 TL Salz
Zubereitung mit dem Thermomix:
Folgende Zutaten in den Mixtopf geben: Milch, Zucker, Salz, Eier und Butter. Bei 2 Min/60°C/Stufe 3 vermengen.
Hefe und Mehl hinzugeben und 3 Minuten auf der Knetstufe verkneten. Den Teig im Topf 30 Minuten gehen lassen. Den Teig danach nochmals 2 Minuten auf der Knetstufe verkneten.
Danach den Teig aus dem Topf nehmen und auf eine leicht bemehlte Fläche geben. Für 10 große Dampfnudeln 10 ungefähr gleich große Stücke abtrennen. Ihr könnt das nach Augenmaß machen. Ich wiege den ganzen Teig und teile diesen dann entsprechend auf.
Meine Empfehlung: teilt die Menge in 20 Stück auf.
Diese Teigstücke bleiben auf der bemehlten Fläche und werden mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt. Der Teig soll weitere 30 Minuten gehen.
Aus den Teigstücken eine grobe Wurst formen und diese zu einem Knoten “verknoten”. Ich finde, die Dampfnudeln sehen so viel schöner aus und sie werden in meiner Familie immer so gemacht.
Natürlich könnt ihr auch einfach runde Kugeln formen. Ganz so wie es euch am besten gefällt.

Zubereitung ohne Thermomix:
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer mit Knethaken vermengen. Den Teig 1 Stunde gehen lassen.
Die weitere Zubereitung: bitte den Anweisungen bei der Zubereitung mit Thermomix folgen.
Die Dampfnudeln werden in einer Pfanne mit Deckel zubereitet.
In der Pfanne wird die Butter, die Milch, Wasser, Zucker und Salz erwärmt, so dass die Butter schmilzt. Dann werden die Dampfnudeln in die Pfanne eingesetzt. Ihr benötigt mindestens 2 Pfannen, wenn ihr alle Dampfnudeln gleichzeitig zubereiten möchtet.
Die Dampfnudeln in die Pfanne geben und den Deckel schließen. Keinesfalls öffnen! Sonst werden die Dampfnudeln “klotzig” und nicht soft.
Auf mittlerer Temperatur ca. 25 Minuten braten lassen, bis man die Pfanne knistern hört. Und glaubt mir, man hört den Unterschied. Wenn das Knistern zu früh im Hinblick auf die Bratzeit beginnt, schaltet den Herd definitiv herunter, sonst brennt die Kruste der Dampfnudeln an. Und auch das riecht man dann leider.
Die Dampfnudeln warm servieren.

Viele essen Dampfnudeln mit Vanillesauce. Vielleicht versuche ich das auch demnächst.
