Früher wäre ich schnell zum Bäcker gefahren, wenn das Brot für den nächsten Morgen nicht mehr reicht. Heute backe ich eben schnell eins.

Gestern hatte ich schon Brot gebacken. Aber nachdem ich Besuch hatte und meine Eltern noch mitgegessen haben, ist fast nichts mehr übrig. Deshalb habe ich heute Abend nochmals eine Backrunde gestartet.

Es ist ein helles Körnerbrot entstanden.

Folgende Zutaten werden benötigt:

200 g Weizenmehl
150 g Sonnenblumenkerne
50 g Chia Samen
50 g Leinsamen
300 g Dinkelmehl
1 Würfel Hefe
1 Prise Zucker
30 g Wasser
150 g Buttermilch
200 g Joghurt
150 g Frischkäse
2 TL Salz
1 TL Backmalz (muss nicht unbedingt verwendet werden)

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**


Zubereitung mit dem Thermomix:
Hefe zerbröseln und in den Mixtopf geben. Buttermilch, Wasser und Zucker hinzugeben und 3 Minuten/37 °C/Stufe 1 vermengen.

Danach alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und in der Knetstufe 3 Minuten kneten lassen. Im Mixtopf ca. 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen.

Zubereitung ohne Thermomix:
Hefe, Buttermilch, lauwarmes Wasser und Zucker in eine Rührschüssel geben und vermengen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Ca. 30 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Blasen auf der Oberfläche bilden.

Danach alle anderen Zutaten hinzugeben und den Teig per Hand oder mit einem Mixer bzw. einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einem Teig vermengen.

Den Teig ca. 2 Stunden gehen lassen.

Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und mit ebenfalls bemehlten Händen ein paar Mal von außen nach innen einschlagen – nicht mehr durchkneten, bis sich ein Laib formt.

Den Teiglaib in einen Topf mit Deckel legen (ich verwende den Römertopf dafür). Mit einer Rasierklinge oder einem Messer auf der Oberfläche ein paar Mal einritzen und Deckel aufsetzen.

Den Topf in den kalten Backofen stellen. Diese auf 240 ° C Ober-u. Unterhitze heizen. Den Topf 55 Minuten im Backofen lassen. Danach das Brot aus dem Topf nehmen und ohne Topf nochmals für 5 – 7 Minuten im Backofen backen, damit es eine schöne Farbe bekommt.

Das Brot ist durchgebacken, wenn es beim Klopfen auf den Boden hohl klinkt.

Das Brot auf einem Gitter abkühlen lassen und erst dann anschneiden. Sonst bricht das Brot auseinander.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: