Ich liebe es, Dinge auf Vorrat zu kochen. Dann esse ich meist gleich eine Portion und den Rest friere ich in kleinen Portionen ein. So habe ich immer etwas leckeres zuhause, wenn es mal schnell gehen muss oder ich keine Lust habe aufwändig zu kochen. So habe ich auch ganz oft die Sosse für eine leckere Currywurst zuhause.

Ich liebe Currywurst, allerdings bekommt man oft eine Ketchup-Pampe als Sosse im Imbiss, was ich furchtbar finde. Ich habe so viele Rezepte ausprobiert, die mich alle nicht wirklich überzeugt haben. Seit ungefähr 2 Jahren verwende ich dieses Rezept:

**Werbung, da Markennennung / keine Kooperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt **

Zutaten für die Sosse:
ca. 120 g Gewürzgurken
150 g Zwiebeln
1 EL Butter
1 EL Zucker (ich verwende eigentlich immer Xucker, um ein paar Kalorien zu sparen)
4 gute EL Currypulver – ggfs. mehr.
1 kleine Dose passierte Tomaten ca. 500 g
500 g Ketchup (entweder selbst gemacht oder Alnatura Tomatenketchup oder Curry Ketchup, was ihr gerade zuhause habt)
100 g Tomatenmark
2 TL Salz
2 TL Gemüsebrühe (Pulver)
1 EL Essig (ich nehme Apfelessig oder Balsamico weiß)

Zubereitung mit dem Thermomix:
Zwiebel schälen und halbieren. In den Mixtopf geben. Gewürzgurken ebenfalls dazu geben. 4 Sek/Stufe 5 zerkleinern. Butter und Zucker hinzugeben und 4 Min/120°C/Stufe 1 dünsten.

Alle anderen Zutaten hinzugeben und 15 Min/100 °C/Stufe 3 aufkochen und abschmecken. Ggfs. noch mehr Currypulver hinzugeben.

Die Sosse noch heiß in verschraubbare Einmachgläser geben und abkühlen lassen. Danach einfrieren. Damit behält die Sosse ihre schöne rote Farbe und wird nicht grau und wenn man das Glas wieder öffnet, riecht die Sosse total lecker und frisch.

Zubereitung ohne Thermomix:
Zwiebel schälen in Würfel schneiden und mit der Butter und dem Zucker in einen Topf geben. Gewürzgurken würfeln ebenfalls in den Topf geben. Alles zusammen dünsten – nicht braten.
Passierte Tomaten bei Bedarf in einem anderen Gefäß mit dem Pürrierstab cremig mixen. Danach alle Zutaten in den Topf geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Sosse ggfs. mit etwas mehr Currypulver abschmecken.

Bei mir gibt es meist die fettreduzierte Version der Currywurst mit einer Bockwurst mit nur 3 % Fett. Mir schmeckt das und ich kann Kalorien sparen. Allerdings könnt ihr egal welche Wurst dafür verwenden. Hauptsache, sie schmeckt euch! Die Wurst wird auf dem Grill oder einer Pfanne von allen Seiten angebraten und in Scheiben geschnitten. Dann gebt ihr von der Sosse darüber und streut noch Currypulver darauf. Fertig ist das leckere homemade fast food.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: