Ich hatte schon einmal ein Rezept zu Lumpia oder Frühlingsrollen veröffentlicht. Heute aktualisiere ich es nochmals und die Step-by-Step-Anleitung ist auch gleich eingefügt.
Ich habe mich immer geärgert, dass meine Rollen nie zusammenhielten, wenn ich Sie gebacken hatte. Aber eine Bekannte hat mir den ausschlaggebenden Tipp gegeben: man benötigt eine Art Kleber, der aus Mehl und Wasser hergestellt wird. Damit halten die Rollen “bombenfest”. Egal ob man sie in der Pfanne brät, in Öl frittiert oder in der Heißluftfritteuse gibt.

Es beginnt mit dem Einkauf in einem Asia-Shop, denn dort findet man die Teigplatten. In den gewöhnlichen Supermärkten um mich herum werden diese leider nicht angeboten. Ich liebe diese Shops ja, man kann dort ewig Zeit verbringen und sich in den Tiefen der Regalen verlieren.
Aber jetzt geht es zum Rezept:
Zutaten:
1 Packung Wan Tan Blätter bzw. Frühlingsrollen-Blätter (bekommt man im Asia-Shop). Ihr könnt entscheiden, wie groß die Rollen werden. Wollt ihr Kleine wie beim Thailänder, dann sollte es die kleine Version werden. Es gibt große und mittelgroße Blätter. Ich habe heute die großen Blätter verwendet, um auch die Optik einer Frühlingsrolle hinzubekommen.
ca. 500 g Karotten (geraspelt)
ca. 500 g Edamame
ca. 200 g grüne Bohnen (in kleine Scheiben geschnitten)
1 kleiner Weißkohl (in feine Streifen geraspelt oder geschnitten).
6 – 8 Hühnerschlegel – je nachdem wie viel Fleisch ihr in der Rolle haben wollt. Ich nehme meist 7 oder 8 Stück.
Salz, Pfeffer, Ingwer, Koriander.
Ich verwende hier keinen frischen Ingwer und Koriander, sondern Pulver und gebe bewusst keine Chili hinzu, da wir die Rollen immer in die Sweet-Chili-Sauce dippen (das Rezept findet ihr hier auf dem Blog: https://lenasdaily.com/2018/07/24/sweet-chili-sauce/
Kleber: 1 EL Mehl in einem Schluck Wasser auflösen und dann in 100 ml Wasser aufkochen und mit dem Schneebesen umrühren bis die Masse dick wird. Wenn sich ein paar Klümpchen bilden, ist das kein Problem.
Öl zum Frisieren
Zubereitung:
Zu Beginn die Hühnerschlegel in einem Topf mit Salzwasser kochen (ca. 20 Minuten). Abschütten und beiseite stellen. Wenn die Schlegel abgekühlt sind, die Haut entfernen und das Hühnchenfleisch von den Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden.
Karotten raspeln. Bohnen in kleine Ringe schneiden (max. 0,5 cm). Weißkohl in feine Streifen schneiden. Edamame zum Gemüse geben. Alle Zutaten in einer Wokpfanne oder einem großen Topf mit etwas Öl dünsten. alle Gemüse hinzugeben.
Die Masse sollte gut gewürzt sein, sonst schmecken die Rollen fade.
Das Hähnchenfleisch hinzugeben und unterheben. Die Masse abkühlen lassen.
Die Wan Tan Blätter vorsichtig voneinander lösen und mit einer Spitze nach oben auf die Arbeitsplatte legen. Am einfachsten geht es, wenn man mit der einen Hand die Spitze des oberen Blattes löst und die restlichen Blätter mit der anderen Hand festhält. Damit lassen sich die einzelnen Blätter ganz einfach abziehen.


Je Wan Tan Blatt in die Mitte ein EL Gemüse-Hühner-Masse geben. Die obere Ecke nach vorne klappen und mit der Masse nach hinten ziehen. Einmal aufrollen.

Danach die rechte und linke Ecke der Teigplatte jeweils zur Mitte schlagen.


Die restlichen Ecken mit dem Kleber bestreichen und die Rolle komplett aufrollen.









Wenn ich die Rollen zubereite, dann sind es immer sehr viele. Manchmal verwende ich die dreifache Menge. Ich friere diese dann auf einem Backblech im Tiefkühler an, bevor ich sie in einem 3er- oder 4er- Pack in einem Gefrierbeutel einfriere. Damit kleben die Rollen nicht aneinander.