Bircher Müsli ist für mich ein typisches Hotel-Frühstück. Ich habe selbst schon so viele Rezepte versucht, die mir am Ende leider nicht geschmeckt haben. Jetzt habe ich aber so lange serumprobiert, und ich bin total zufrieden.

Im Zuge meiner “mealprep”-Woche gab es fast jeden Morgen Bircher Müsli.

Bevor ich die Zutaten und das Rezept poste, muss ich sagen, dass ich keine Rosinen mag. Deshalb wird es auch keine im Rezept geben. Mein Bircher Müsli darf nicht zu flüssig sein und es darf auch gerne etwas gesüsst sein und am Ende muss es crunchy sein.

Also los geht´s:

Zutaten:

für 5 – 6 Portionen:

1 Apfel
1 Birne
200 g Haferflocken
300 g Pflanzenmilch (ich habe Mandelmilch ungesüßt verwendet)
2 EL Zitronensaft
2 EL Honig (oder eine andere Süsse)
400 g Joghurt
100 g gehackte Nüsse

Den Zitronensaft solltet ihr nicht weglassen. Er sorgt dafür, dass das Müsli keine seltsame Farbe bekommt und die enthaltenen Früchte nicht oxidieren.

***Werbung, da Markennennung, keine Kooperation, alle Produkte selbst gekauft***

Mein Müsli wurde mit dem Thermomix zubereitet. Dieser ist aber dazu nicht nötig. Das Müsli kann easy auch mit der Hand gerührt werden oder mit einem anderen Mixer.

Zubereitung mit dem Thermomix:

Den Apfel und die Birne waschen und Vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und das Obst entweder im Thermomix 5 Sekunden auf Stufe 4 – 5 zerkleinern. Wenn Ihr den Thermomix nutzt, könnt ihr mit dem Obst auch gleich die Nüsse in einem Gang zerkleinern.

Alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und 8 Sekunden, Linkslauf auf Stufe 3 verrühren.

Zubereitung ohne Thermomix:

Bei der Zubereitung von Hand soll das Obst in kleine Würfel geschnitten werden. Ihr könntet das Obst auch raspeln.

Die Zutaten in eine größere Schüssel geben und gründlich miteinander verrühren.

Das Müsli in Gläser füllen, verschließen und im Kühlschrank lagern. Normalerweise halten sich die Gläser eine gute Woche im Kühlschrank.

lenasdaily

Leckere Rezepte, die schnell und einfach zubereitet sind.

%d Bloggern gefällt das: