Nachdem ich heute wieder Rustikales Baguette gebacken habe, dachte ich mir, ich könnte doch auch den Beitrag bzw. die Fotos dazu aktualisieren. Gesagt, getan.
Bisheriger Beitrag:
Gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder Rustikales Baguette gebacken. Und dieses Mal war es sehr einfach. Etwas Zeit muss man aber trotzdem einplanen, damit sich der Teig entwickeln kann.
Fertig sieht es dann so aus…. Herrlich knusprig.

***Werbung, wegen Markennennung und Verlinkungen, keine bezahlte Kooperation. Alles selbst gekauft. Unbeauftragt***
Zutaten
330 g Wasser
2 Päck. Trockenhefe
500 g Mehl nach Belieben
20 g Backmalz (kann man auch weglassen). Ich verwende dieses hier
https://www.amazon.de/dp/B00T6BSPJW/ref=cm_sw_r_cp_tai_6vFNCbM2AX44A
1 – 2 TL Salz – ich verwende eher 2 TL Salz
1 TL Honig oder Agaven Dicksaft
Zubereitung
Meinen Teig habe ich im Thermomix zubereitet. Es geht natürlich auch ohne. Entweder mit den Händen, einer Küchenmaschine oder einem Mixer mit Knetaufsatz.
Zubereitung im Thermomix
100 g Wasser, 1 Päck. Trockenhefe und 150 g Mehl im Mixtopf 2 Min Kneten (Teigstufe). Teig 2 Stunden im Topf gehen lassen.
Danach weitere 350 g Mehl, 230 g Wasser, 1 Päck. Trockenhefe, 1 TL Salz, 1 TL Honig in den Mixtopf geben und 4 Min. kneten lassen.
Teig aus dem Topf nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auch die Oberfläche mit Mehl einstäuben. Mit einem Geschirrtuch abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen.

Mit einer Teigkarte drei längliche Baguettes abstehen. Teig nicht mehr kneten.

Ich habe die länglichen Teiglinge immer wieder gedreht, bis sie die Wunschform hatten.
Backofen auf 240 Grad aufheizen und eine Auflaufform mit Wasser hineinstellen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen oder in eine Baguetteform legen (Ich habe eine solche verwendet).
Teiglinge, als sie gerade in den Backofen gestellt wurden:

Und hier die Baguettes nach ein paar Minuten:

Die Teiglinge gehen im Backofen sehr schnell auf. Bei mir hat es keine 5 Min. gedauert.
Das Backblech in den Backofen geben und die Temperatur auf 210 Grad heruntersteigen. Ca. 30 Min. backen.

Dieses Rezept verwende ich sehr häufig und es immer wieder lecker. Besonders gut schmeckt mir das Baguette, wenn es etwas dunkler gebacken ist. Das ist aber tatsächlich Geschmacksache.






Ob als Beilage oder als Grundlage für leckere Crostini, mir schmeckt es immer.
Falls du noch nach Inspirationen suchst, wäre dieses Crostini-Rezept vielleicht etwas für dich: Parmaschinken-Nektarinen-Crostini

Oder vielleicht auch diese Version: Crostini