Brotbacken ist das neue Yoga. Auch für mich!
Eigentlich backe ich schon länger Brot. Ich versuche mich auch immer wieder an Lowcarb Varianten. Einige davon sind auch wirklich gut. Gestern Abend überkam mich dann die Lust ein Brot zu backen. Ich hatte bei einer Tupperparty (Achtung Werbung, da Markennennung) ein Rezept für ein Brot erhalten, dass ich wirklich schon oft gebacken habe und es ist lecker. Gestern wollte ich aber mal experimentell unterwegs sein und habe ein paar Dinge verändert. Das Ergebnis war wirklich ,egal lecker. Leider habe ich kein Video gedreht, sonst hättet ihr auch hören können, wie knusprig die Kruste geworden ist.
So jetzt aber zu. Rezept:
1 Pack. Trockenhefe
250 ml lauwarmes Wasser
500 g Mehl Eurer Wahl. Ich habe ca. 350 g Dinkelmehl und ca. 150 g Vollkorn,ehe verwendet.
2 TL Salz
1 TL Honig oder Agaven Dicksaft
2 EL Essig (ich habe Apfelessig verwendet)
1 kleiner Becher griechischer Joghurt
Wer mag kann auch Körner hinzugebe. Ich hatte Sonnenblumenkerne und Chia Samen (jeweils eine Hand voll) untergemengt.
Zubereitung:
Die Trockenhefe in einer Schüssel mit dem lauwarmen Wasser verrühren.
In einer anderen Schüssel alle anderen Zutaten abwiegen und mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken zu einen Teig vermengen.
Den Teig 50 – 90 Minuten gehen lassen.
Mein Brot habe ich in einem Bräter mit Deckel zubereitet. Funktioniert auch hervorragend im Römertopf.
Wenn der Teig aufgegangen ist etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig aus der Schüssel darauf geben. Der Teig. USS nicht mehr geknetet werden. ich Lage immer nur die oberen Kanten nach unten bis ich eine glatte Oberfläche bekomme.
Den Bräter einfetten und den Teig in in den Bräter legen. mit einem Messer habe ich noch 4 Schnitte in die Oberfläche gemacht, damit das Brot eine schöne Form bekommt.
Den Backofen auf 240 Grad mit Ober–u. Unterhitze vorheizen. Den Bräter 50 Min. hineinstellen und backen.
Den Deckel nach 50 Min. entfernen und nochmals 5 Min. im Backofen lassen.
Fertig!