Die Rinderkraftbrühe mit Käseknödel ist zwar etwas aufwändiger, aber sie schmeckt hervorragend. Man kann die Klöse auch ohne die Suppe zubereiten und dann zu Gulasch servieren, wenn man mag.
Wenn man mit der Suppe etwas tricksen möchte, dann verwendet man fertige Rinderbrühe aus dem Glas und peppt diese mit Kräutern und Gewürzen auf. Ich koche sie aber selbst.
Rezept für die Knödel (für 4 Personen):
6 Brötchen (2-3 Tage alt)
1/4 l Milch
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 Bund Schnittlauch
100 g Bergkäse (am Stück)
3 Eier (Gr. M)
Salz, Pfeffer
eventuell Semmelbrösel
Zubereitung Knödel:
Brötchen in kleine Würfel schneiden, Milch erwärmen, über die Brötchenwürfel gießen und ca. eine halbe Stunde einweichen.
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin andünsten. Sie sollen aber nicht braun werden. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Etwas vom Schnittlauch beiseite legen. Käse reiben. Alles in de Brötchenmasse geben. Eier hinzugeben. Alles gut verkneten. 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer würzen. Sollte der Teig zu weich sein um Knödel zu formen, einfach etwas Semmelbrösel unterkneten. Teig ca. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen kleine Knödel formen, dabei den Teig fest zusammendrücken. In einem weiteren Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Knödel ins kochende Wasser geben und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle herausheben.
Rezept für die Rinderbrühe:
ca. 1 kg Suppenfleisch vom Rind (ich mische es immer mit Suppenfleisch und einer Beinscheibe).
1 Bund Suppengrün
Zubereitung Suppe:
In einem großen Topf ca. 2 Liter Wasser füllen. Das Fleisch hineinlegen und bei kleiner Hitze langsam kochen lassen. Das Wasser sollte nicht blubbern kochen, denn man sollte den sich an der Oberfläche absetzenden Schaum mit einem Schaumlöffel absieben, damit die Brühe klar bleibt. Danach mit Salz und Pfeffer würzen und kochen lassen.
Das Suppengrün grob zerkleinern und zum Fleisch und dem Wasser geben. Später wird es dann abgesiebt.
Das Fleisch ca. 2 Stunden langsam kochen lassen, bis es weich ist.
Das Fleisch herausnehmen und die Flüssigkeit absieben. Den Rest des Schnittlauchs in die Suppe geben. Pro Teller etwas Früher und 1 – 2 Knödel dazu geben. Fertig.