Bei meiner letzten “Tupperparty” wurde dieses Halb-Halb Brathähnchen in einem Tupperbräter zubereitet und ich war vom Rezept begeistert. Das Rezept kann auch in jedem anderen Bräter gemacht werden. Ich habe das Halb-Halb Brathähnchen bereits mehrfach zuhause zubereitet und meine Familie war immer begeistert. Schön am Rezept ist auch, dass die eine Hälfte des Hähnchen eine Paprika-Kruste und die andere Hälfte eine Kräuter-Marinade bekommt, so ist für jeden etwas dabei. Das Hähnchen wird zudem auch noch sehr saftig! Es gibt nichts schlimmeres als ein trockenes Brathähnchen, oder?

**Werbung, da Markennennung / keine Koperation / alles selbst gekauft / unbeauftragt**
Wenn ein ganzes Brathähnchen für dich zu viel ist, dann bereite doch einfach Hähnchenschlegel zu – oder zwei. Dann halbierst du die Zutaten für die Pasten und bestreichst je ein Hähnchenschlegel mit Kräuter-Paste und ein Schlegel mit Paprika-Paste zu.
Und hier kommt das Rezept:
Zutaten:
Zutaten für 3-4 Personen
1 küchenfertiges Hähnchen (ca. 1.000 g-1.200 g) 2-3 EL Olivenöl
Für die Kräuterpaste
1 Knoblauchzehe
1⁄2 Bund Petersilie
1⁄2 Bund Basilikum
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
30 g grobes Meersalz
Für die Paprikapaste
1⁄4 Spitzpaprika
1 TL Salz
2 TL Paprikapulver, edelsüß 1 TL Cayennepfeffer
50 g brauner Zucker
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hähnchen innen und außen waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Anschließend mit Öl einpinseln.
2. Für die Kräuterpaste Knoblauchzehe pressen. Kräuter waschen, Stiele entfernen und alles fein hacken. Alles zu- sammen mit dem Salz mischen.
3. Für die Paprikapaste Paprika im Tupper®-Turbo-Chef fein zerkleinern und mit den Gewürzen und dem Zucker mischen.
4. Jeweils auf eine Seite des Hähnchens die Hälfte der Paste streichen. Hähnchen in die UltraPro, 3,5-l-Kasserolle legen und im Backofen ca. 60 Minuten garen.
5. Das Halb-Halb Bräthähnchen aus dem Ofen nehmen und je nach Geschmack nochmals mit der jeweiligen Gewürzpaste dünn bestreichen.
Tipp: Binde einfach die Flügel und Keulen an den Rumpf. So gart das Hähnchen besser durch und wird gleichmäßig braun.

Das Tupperware-Original-Rezept findet ihr hier: http://www.tupperware.de
Hallo und vielen Dank für das tolle Rezept. Genauso kenne ich es von der Tupperparty bei uns vor ein paar Jahren. Es schmeckt wirklich lecker, leider weiss ich nur nicht, ob es damals mit geschlossenem Deckel oder ohne Deckel gebacken wurde. Kannst Du dazu noch Angaben machen?
Viele Grüße
Sorry, dass ich mich erst jetzt zurückmelde. Ich war leider länger nicht aktiv. Ich bereite das Hähnchen immer ohne Deckel zu, da ich es knusprig mag.